WingTsun News
-
04.07.2019 - 13:54
Achtsamkeit • Aufmerksamkeit • Ablenkung – was es zu beachten gilt
Die Achtsamkeit ist eine der sieben großen Fähigkeiten, die wir auf unserem Weg zum Meister ausbilden müssen. Warum eigentlich? Hier verraten wir euch einige Dinge, die für die Achtsamkeit sprechen.
Zum Artikel -
27.06.2019 - 15:30
Der Stoß geht nach hinten los – SaoChong
Unter der SaoChong-Bewegung verstehen wir das Zurückziehen der Faust in die Ausgangsstellung der Form. Diese Position kennzeichnet für uns meistens die Übergänge zwischen den Sätzen oder deutet an, dass der Satz beendet wurde. Es steckt allerdings weitaus mehr dahinter, wie ihr im Folgenden erfahren werdet.
Zum Artikel -
20.06.2019 - 07:32
Gleichgewicht und Kampf – der Stand in der SiuNimTau
Stehen? Wie schwierig kann Stehen schon sein? Ziemlich schwierig, wenn man perfekt ausbalanciert sein möchte.
Zum Artikel
In der SiuNimTau verharrt man die gesamte Zeit in einem bestimmten Stand – dem IRAS, während sich Oberkörper und vor allem die Arme bewegen. Worauf ihr achten solltet, verraten wir euch hier. -
13.06.2019 - 12:41
HuenSao – die Wende im Kampf
Der HuenSao ist eine nicht unbedeutende Bewegung. Immerhin kommt sie in allen waffenlosen Formen vor. Dieses Mal betrachten wir den HuenSao genauer und geben euch ein paar Ideen für mögliche Anwendungen.
Zum Artikel -
06.06.2019 - 13:55
Acht Unsterbliche, acht Schätze und acht Sätze: die SiuNimTau
Warum eigentlich acht? Ganz einfach, „8“ ist die Glückszahl in China, was sich an den aufgezählten Beispielen widerspiegelt. Kein Wunder also, dass sich auch die SiuNimTau in acht Sätze gliedert. Der achte Satz: Handgelenksbefreiung und Kettenfauststöße. Seid gespannt auf die Tipps, die euch auch hier einen Feinschliff verpassen.
Zum Artikel -
30.05.2019 - 13:53
Immer schön mit den Flügeln schlagen – der siebte Satz
Es ist schon fast vorbei – dieses Mal befassen wir uns mit dem siebten Satz. Schwingenarm und 12, 9 bzw. 6 Uhr: Was es damit auf sich hat, dass erzählen wir euch jetzt.
Zum Artikel -
23.05.2019 - 11:27
Im Ernstfall knallharte und erschöpfende Grenzverteidigung
Diesmal betrachten wir Bewegungen aus dem sechsten Satz. Wie werden sie ausgeführt, worauf müsst ihr achten? Und wann kann ich diese „Techniken“ einsetzen?
Zum Artikel -
09.05.2019 - 11:20
Kurz und knackig – aber was steckt im fünften Satz?
Mit dem fünften Satz steigen wir in die zweite Hälfte der Form ein. Er ist wohl – neben dem zweiten Satz – einer der kürzesten Sätze in der SiuNimTau, aber dennoch stecken verschiedene Prinzipien darin. Welche Ideen dahinterstecken, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Zum Artikel -
06.05.2019 - 08:48
Sekunden, die mein Leben schlagartig veränderten ...
Ein Auto schneidet die Kurve. Ich kann mit meinem Opel nicht mehr ausweichen. Erinnern kann ich mich nur noch an einen schrecklichen Knall…
Zum Artikel
Es folgen 30 Minuten klinisch tot, zwölf Tage im Koma, drei Monate im Bett, ein halbes Jahr im Rollstuhl und zehn Monate an Krücken. -
02.05.2019 - 15:10
Halbzeit: Was steckt im vierten Satz?
Dieses Mal nehmen wir den vierten Satz genauer unter die Lupe. Die Arme bewegen sich hier meist gleichzeitig. Aber worauf genau gilt es zu achten? Nachfolgend erfahrt ihr einige Ideen, wie die Bewegungen im Kampf umgesetzt werden könnten.
Zum Artikel
Allerdings können sie nicht eins zu eins umgesetzt werden und setzen zu ihrem sinnvollen und passenden Einsatz das ChiSao-Training voraus, bei dem gelernt wird, „richtig“ mit Impulsen, die am Kontaktpunkt entstehen, umzugehen. Deshalb sollten die Formen „neutral“ geübt werden, um sich alle Optionen, die Bewegungen bieten können, offen zu halten.