WingTsun News
-
07.01.2021 - 14:51
Zoom Unterricht Langstock und Doppelmesser mit GM Oliver König
GM König unterrichtet Langstock und Doppelmesser online. So habt ihr die Möglichkeit eure Programme trotz Lockdown zu erlernen oder zu wiederholen.
Zum Artikel -
07.01.2021 - 13:42
Zoom Unterricht Holzpuppe mit GM Thomas Schrön
GM Schrön unterrichtet die Holzpuppenform online. So habt ihr die Möglichkeit eure Programme trotz Lockdown zu erlernen oder zu wiederholen.
-
19.03.2020 - 11:12
Versammelt die Mannschaft: Körpereinheit in der ChamKiu
Dieses Mal betrachten wir eine der großen sieben Fähigkeiten, die auch in der zweiten Form eine wichtige Rolle spielt. Es geht um unsere Körpereinheit. Wenn wir es schaffen, dass alle unsere Muskeln genauso angesteuert werden, wie wir es brauchen, sind wir in der Lage, Berge zu versetzen. Wir verraten euch, wo das schon in der ChamKiu vorkommt.
Zum Artikel -
27.02.2020 - 11:23
Brückenbauen im WingTsun
Häufig spricht man im WingTsun davon, eine Brücke zum Gegner zu bauen oder diese zu zerstören. Das ist natürlich nicht wörtlich gemeint. Auch der Beiname des Papstes „Pontifex Maximus“, oberster Brückenbauer, ist sinnbildlich zu verstehen, was ihn aber nicht automatisch zu einem WingTsunler macht. Doch beschränken wir uns im Folgenden auf das Brückenbauen im WingTsun.
Zum Artikel -
30.01.2020 - 13:21
Jetzt geht’s um die Wurst – oder um den Schlüssel!? Behelfswaffen in Auseinandersetzungen
Unser Körper ist von Natur aus schon mit einigen Waffen bzw. Werkzeugen für eine Auseinandersetzung gerüstet. Wir nahmen sie schon unter die Lupe. Dennoch kann es Probleme geben: bei einem bewaffneten Angreifer oder wenn es uns an Schlagkraft fehlt. Da könnten gewisse „Meinungsverstärker“ hilfreich sein. Welche das sein können und was mit Vorsicht zu verwenden ist, erklären wir euch in diesem Artikel.
Zum Artikel -
09.01.2020 - 10:04
Bodenkampf – als notwendiges Übel und letzte Distanz
In der fünften und letzten Kampfdistanz geht es um den (Anti-)Bodenkampf, also einer Auseinandersetzung auf dem Boden, bei der einige unschöne Dinge passieren können. Was es zu beachten gilt, erfahrt ihr im Nachfolgenden.
Zum Artikel -
12.12.2019 - 10:15
Halten, Hebeln, Werfen – Willkommen in der vierten Kampfdistanz
Weiter geht es mit unseren Kampfdistanzen. Unser Gegner hat den Abstand weiter verringert, sodass wir uns in einer Entfernung zueinander befinden, die es richtig in sich hat. Hier geht es nicht mehr nur um Schlagen und Treten. Der Angreifer hat weitaus mehr Möglichkeiten.
Zum Artikel -
05.12.2019 - 10:01
Wenn die Ellbogengesellschaft zur Realität wird – der Einsatz vom Ellbogen im Kampf
Der Kontakt zum Gegner wird dieses Mal noch enger. Wir befinden uns mittlerweile in der Ellbogen- bzw. Kniedistanz. Schauen wir uns an, wie wir damit umgehen.
Zum Artikel -
28.11.2019 - 13:49
Schlagdistanz ist Gleichzeitigkeitsdistanz – einen Kampf mit dem Gegner beenden
Diesmal befassen wir uns mit der zweiten Distanz im Kampf: der Schlagdistanz. Wenn der Gegner schon so weit gekommen ist, dass er uns mit der Faust erreichen kann, haben wir mächtig verschlafen. Wie wir uns trotzdem noch schützen können, das verraten wir euch im nachfolgenden Artikel.
Zum Artikel -
21.11.2019 - 14:10
Treten oder getreten werden – wie schaffe ich Ersteres und vermeide Letzteres?
Mit diesem Artikel beginnen wir eine Artikelreihe zu den verschiedenen Distanzen, die es in einer Auseinandersetzung geben kann. Dabei starten wir mit unserer Waffe, die die größte Reichweite hat: unserem Bein.
Zum Artikel