
Wissenswertes
-   
  04.03.2013
    
          DRACHENMÄDCHEN    
          Am 28. Februar lief der Dokumentarfilm „DRACHENMÄDCHEN“ in den Kinos an. Dazu im Folgenden einiges Wissenswerte zum 90-minütigen Film. Inszeniert wurde das Ganze vom Dokumentarfilmer Inigo Westmeier, der in seinem Regiedebut das Leben dreier Schülerinnen aus Chinas größter Kung-Fu-Schule schildert.
ZUM ARTIKEL -   
  20.12.2012
    
          Über SensoryAwareness    
          In diesem Artikel möchte ich einmal Charlottes eigene Worte über ihre Arbeit veröffentlichen. Darauf folgt eine kurze Beschreibung, die mir vor vielen Jahren in die Finger kam, und Zeilen von einigen ihrer bekanntesten Schüler.
ZUM ARTIKEL -   
  20.10.2012
    
          Bruce Lee und SensoryAwareness    
          Vor Kurzem erfuhr ich aus einem Briefwechsel zwischen GM Kernspecht und Prof. Tiwald, dass Bruce Lee „Watts“ las. Alan Watts war ein amerikanischer Philosoph, der sich sehr für Zen interessierte. Außerdem war er auch Schüler von Charlotte Selver.
ZUM ARTIKEL -   
  28.08.2012
    
          Wing Chun beim Schleswig-Holstein Musik Festival    
          Am Samstag, 11. August hatte ich Gelegenheit Wing Chun nach dem Konzert „Martial Arts Trilogie, das in den Holstenhallen in Neumünster veranstaltet wurde, persönlich kennen zu lernen. Auf dieses Konzert war ich durch eine Mail von SiFu mit einem Link zu einem Artikel auf der „Welt online“ aufmerksam geworden. Der Artikel machte mich neugierig und ich beschloss nach ein paar weiteren Recherchen auf der Seite des Schleswig-Holstein Musik Festivals, nach Neumünster zu fahren.
ZUM ARTIKEL -   
  01.08.2012
    
          WingTsun und SensoryAwareness    
          Die Arbeit meiner Lehrerin Charlotte Selver (1901-2003) ist im Laufe der Zeit in die verschiedensten Lebensbereiche eingeflossen: in Therapieformen, in die Kunst, in soziale Projekte, in die Gesundheitsvorsorge, den Sport, die Bildung und durch mich nun auch ins WT.
ZUM ARTIKEL
Von dem Tag an, als ich 1991 mit WT begann, war eigentlich klar, dass es mich mein Leben lang begleiten würde. Und als ich 1996 zum ersten Mal Charlotte Selver gegenüberstand, passierte das Gleiche. -   
  19.04.2012
    
          SensoryAwareness: Das Geheimnis des Lebens    
          Vor einiger Zeit wurde ich nach dem WT-Training in der Umkleidekabine angesprochen: „Sascha, ich lese Deine Artikel so gerne, aber in letzter Zeit schreibst Du so wenig. Schreib doch einmal wieder mehr!“
ZUM ARTIKEL -   
  29.02.2012
    
          SensoryAwareness: Alles und Nichts    
          Meine Kurse in der EWTO sind wieder losgegangen nach der kurzen Winterpause.
ZUM ARTIKEL -   
  31.01.2012
    
          SensoryAwareness: Widerstand und Wirklichkeit    
          Meine letzten Wochen vor dem Jahreswechsel waren sehr turbulent. Doch egal welches Vorkommnis ich mir näher anschaue, es hatte immer zu tun mit Widerstand und Wirklichkeit – genauer gesagt: mit Widerstand gegen die Wirklichkeit.
ZUM ARTIKEL -   
  30.11.2011
    
          SensoryAwareness: Der Fluss der Evolution    
          Das Jahr neigt sich dem Ende zu und gleichzeitig dem Anfang. Zumindest aus menschlicher Sicht. Doch eigentlich geht alles nur seinen Weg.
ZUM ARTIKEL -   
  31.10.2011
    
          SensoryAwareness – unter allen Umständen!    
          „Das tägliche Leben ist der Spielplatz für unsere Arbeit“, sprach Elsa Gindler, die Lehrerin von Charlotte Selver (1901-2003).
ZUM ARTIKEL
Unsere Arbeit? Sensory Awareness? Bewusstes Spüren? Was bedeutet das? Ein Erlebnis ist ein Erlebnis. 


