Sicherheit News
-
15.11.2007Gewalt gegen Kinder – Teil 1
Nach einer Studie der UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, erleben jährlich 150 Millionen Mädchen und 73 Millionen Jungen unter 18 Jahren körperliche Gewalt. Das schließt sexuelle Gewalt ein. 3500 Kinder sterben in den Industrieländern jährlich an den Folgen davon. Diese Artikelreihe will einen Einblick in dieses Thema geben.
ZUM ARTIKEL -
30.06.2007
Täterprofile – Der Stalker Wenn Geschenke und Schmeicheleien bedrohlich werden …
Was sind das für Menschen, die einen detektivischen Ehrgeiz entwickeln, anderen nachzuspionieren und sie über Monate zu belästigen? Es geht um sogenannte Stalker.
ZUM ARTIKEL -
22.02.2007Wie schütze ich mich vor Diebstahl?
Gestohlen wir immer und überall. Besonders beliebte Orte sind der öffentliche Nahverkehr, Supermärkte, Großveranstaltungen, Kneipen, offene Büros, PKWs oder auf der Straße. Oft sind es mehrere Täter/innen, die aktiv werden und das meistens per Zufallsprinzip. Denn: Gelegenheit macht Diebe. Dieser Artikel will einige Tipps geben, wie man sich vor Langfingern schützen kann.
ZUM ARTIKEL -
22.02.2007Was tun, wenn du ausgeraubt wirst?
Der Straßenraub gehört zu den ältesten Verbrechen der Menschheit. Trotz dieser Gewissheit gehört er zum Alltag; wenn auch in überschaubaren Ausmaße. Während sich die Techniken unter Kriminellen weiterentwickeln, hat sich das Wissen über mögliche Präventiv- und Abwehrmaßnahmen nicht sonderlich verbreitet. Um derartigen Situationen vorzubeugen, sollen hier ein paar Tipps genannt werden, die jeder problemlos beachten kann.
ZUM ARTIKEL -
30.08.2005Opferschutz und häusliche Gewalt – Teil 3
Dieser Teil über Opferschutz soll einige wichtige Informationen über den behördlichen Umgang mit häuslicher Gewalt geben. Denn viele wissen nicht, dass vorläufiger Schutz gewährleistet werden kann, selbst wenn gerichtliche Maßnahmen (noch) nicht greifen.
ZUM ARTIKEL -
31.07.2005Jugendgewalt kennt keine Bestrafung?! - Teil 2
Wie im ersten Teil dieser Beitragsreihe erwähnt, haben kriminelle Jugendliche die besten Chancen, mit vergleichsweise milden Verurteilungen davonzukommen.
ZUM ARTIKEL -
30.06.2005Als Täter drei Jahre – als Opfer lebenslänglich (Teil 1 von 3)
Im ersten Teil geht es um die Einführung in ein Thema, das vielen nicht geläufig ist: Täterbehandlung und Opferschutz. Da in eine WT-Schule auch immer wieder Opfer von Gewalttaten kommen, ist es wichtig, die nötigsten rechtlichen Grundkenntnisse des Opferschutzes zu besitzen. Der folgende Artikel will einen kurzen Einstieg verschaffen.
ZUM ARTIKEL -
27.05.2005Täterprofile – Teil 3: Von Jugendgangs und ihren Merkmalen
Besonders unangenehm ist die Auseinandersetzung mit Gruppen. Der Beitrag soll einige Anmerkungen über Gruppen geben. Was nicht geleistet werden kann, ist eine pauschale Handlungsanweisung, die allgemeingültig darstellt, wie man sich gegenüber Gruppen stets erfolgreich durchsetzen kann.
ZUM ARTIKEL -
30.04.2005Täterprofile Teil 2: Täter suchen Opfer und keine Gegner
Mit wem haben wir es zu tun?
ZUM ARTIKEL
Es geht dabei nicht um die Frage nach „Schuld“. Schuldig ist im Zweifelsfall immer der Täter.
In diesem Beitrag sollen einige Erkenntnisse der Täter-Opfer-Forschung vorgestellt werden, wie beide im Verhältnis zueinander stehen. -
29.03.2005
WT-ler sorgen für Sicherheit in Europas größter Multifunktionshalle - Teil 2
Welche Aufgaben hat das Interventionsteam in der Color-Line-Arena in Hamburg, welche Kenntnisse und Eigenschaften sollte jemand besitzen, um mitzuarbeiten?
ZUM ARTIKEL