Editorial

E-Mail an einen Kollegen der „weichen Fraktion“

Großmeister Kernspechts Antwortschreiben auf einen Brief eines befreundeten Kampfkünstler ...

Lieber Kampfkunst-Kollege,

mit einem Kollegen, der einen anderen Kampfstil macht, sein Kung Fu zu vergleichen, ist immer undankbar. Fast so wie Geld verleihen an einen Freund: man verliert den Freund (weil man nichts gibt) oder das Geld (wenn man es verliehen hat) oder beides. Kurz: man sollte es nie tun. Aber Du konntest mich in einem schwachen Augenblick – unter italienischer Sonne und nach zwei Glas Wein – damit überreden, dass Du mich um mein Urteil als Kollege batest.

Gestern – wenige Tage nach unserem Treffen – bekam ich nun Dein Mail, wie Du unsere Begegnung fandest: Du hattest erwartet, dass ich weich und nachgiebig sein würde wie Dein Lehrer. Stattdessen – so beklagtest Du Dich – fandest Du mich hart und sehr kräftig. So kräftig, dass Du mit Deinem Grad an Sensitivität meine Angriffe zwar alle kommen sahst bzw. fühltest – wie Du schreibst – aber trotzdem keinen abwehren konntest, wie Du ebenfalls schreibst.
Du fügtest aber hinzu, dass Du überzeugt seist, mich eines Tages besiegen zu können, da die Weichheit über die Kraft siegt und Dir nur die Übung und Erfahrung fehlt.

Du hast mir offen und ehrlich Deinen Eindruck von unserem Treffen beschrieben. Natürlich hatte ich einen ganz anderen. Ich bin auch nicht sauer, dass Du hoffst, mich eines Tages mit Deiner Weichheit besiegen zu können. Denn ich habe nicht den Anspruch der Beste sein zu müssen. Ich muss nicht der beste Kämpfer sein, wenn ich Hoffnung darauf habe, vielleicht als ihr bester Lehrer in der Erinnerung meiner Schüler zu bleiben.
Ich hoffe, Dich ebenfalls nicht zu verletzen, wenn ich Dir nun meinen subjektiven Eindruck auch schildere:
Ich fand Deine Bewegungen nicht wirklich weich, sondern von der Art einer zu lange gekochten Nudel: Zu schlapp.
Du machtest meinen Angriffen mit Deinen Armen die Tür weit auf, in der Hoffnung, dass ich in dieses Loch falle. Aber Dein Körper, Dein Kopf, sprich mein Ziel, war noch da, immer erreichbar für meinen Angriff. Nur was nicht da ist, kann nicht getroffen werden.
Flexibilität und Entspannung besitzt Du in hohem Maße. Allein, es mangelt Dir an Koordination und am Gleichgewicht.
Ich vermisste Struktur, dabei redest Du doch selbst oft von „Verwurzelung“ und auch die Worte „Peng-Ching“ und „Ying“ gegen „Yang“ hab ich Dich sagen hören, obwohl weder das eine noch das andere, wie ich meine, ein Terminus Deines Stiles ist. Kurz, für mich war das nicht weich, sondern schwach.
Deshalb benutzte ich das, was Du als meine Härte empfandest, um das, was Du für Weichheit hieltst, Dir als Schwäche vorzuhalten. Nicht, um mich über Dich zu erheben, sondern um Dir ehrlich zu helfen, besser zu werden.
Nun überleg mal: Wenn ich wirklich hart gewesen wäre, hättest Du es doch ausnützen können müssen.
Aber allein die Tatsache, dass Du überhaupt Härte empfandest, zeigt deutlich, dass Du Deine eigene Härte spürtest, Deinen Schock, dass da etwas war, was nicht kooperierte.
Als Anwender einer sich als weich empfindenden Methode empfindest du naturgemäß alles als hart, was nicht mit Dir kooperiert. Das ist es, was ich auch im WT als inzestuöses Denken bezeichne.
Als weiche Methode sind wir weich und kooperativ gegenüber dem Angreifer (!), der so hart oder auch nicht sein darf, wie er nur will.
Diesen Angreifer, der eben nicht kooperiert, der sich nicht wie Dein Schüler oder Trainingspartner verhält, spielte ich für Dich, um zu testen, wie Du darauf reagiertest.
Dabei ist die weiche Methode dazu erschaffen, um die Härte zu besiegen, es hätte Dir umso leichter fallen müssen, meine Kraft zu borgen. Stattdessen empfandest Du meinen Druck als zu stark.
Wenn man im Training immer übt, der Weichheit wieder mit noch mehr Weichheit zu begegnen, bekommt man einen Schreck, wenn der andere nicht kooperiert.
Aber nicht-kooperative Verhaltensweise ist in der Welt da draußen der Normalfall, nicht die Ausnahme. Wenn unsere Kampfkunst uns auf den Ernstfall vorbereiten soll, dann müssen wir uns schon im Training darauf einstellen. Denn wie man trainiert, so kämpft man auch auf der Straße.
Aber wem sag ich das? Dasselbe machen auch meine WingTsun-Kollegen weltweit und blauäugig falsch.

Deshalb verwende ich diesen Brief an Dich – in doppeltem Nutzen – als weltweiten Appell an meine eigene Schule, an die Lehrer des WingTsun-Systems. Auch wir müssen endlich dazu kommen, dass wir zwei verschiedene Arten von Chi-Sao üben:
1. „mit“ einem „Partner“, der kooperiert und
2. „gegen“ einen „Gegner“, der eben nicht kooperiert, sondern das Gegenteil will, von dem, was wir wollen.

Der 1. Typ
ist der verbreitetste, leider der fast ausschließlich geübte, besonders bei Leuten, die WingTsun nur machen, um WingTsun zu machen: Jeder versucht den anderen im Nachgeben zu übertreffen. Eine gute, eine unerlässliche Übung, was unsere Verteidigung gegen harte Angriffe betrifft.

Den 2. Typ,
von vielen hochnäsig als primitiv abgelehnt, brauchen wir aber genauso, oder gar noch mehr, und zwar gegen Nicht-WingTsunler.
Dann nämlich, wenn unser Angriff, etwa unser Ketten-Fauststoß vom anderen nach oben geschlagen wird. Dann werden wir zu unserem Schock erleben, dass wir mit Widerstand gegen diesen plötzlichen Druck von unten nach oben reagieren. Dass wir eben nicht weich nachgeben, sondern unserem WT-Motto des „unbeweglichen Ellenbogens“ zum Opfer fallen, es falsch verstehen und dagegenhalten.

Versuchen wir, es uns zu bewahren: das Harte im Weichen und das Weiche im Harten. Alles zu seiner Zeit, und wenn der andere es nicht erwartet!

Mit kollegialem Gruß!

Keith R Kernspecht

 

Liebe WT-Freunde,
jetzt brennt Ihr darauf zu erfahren, ob dies ein wahrer Brief aufgrund einer stattgefunden Begebenheit in bella Italia oder ein fiktiver Brief wie jener an GGM Yip Man war. Sorry, natürlich halte ich dicht. Und eigentlich spielt es ja auch keine Rolle, oder?
Aber was mir am Herzen liegt und was ich unbedingt noch warnend hinzufügen muss, ist dieses:
Fangt jetzt nicht (wieder) an, Euer Chi-Sao-Training kräftig zu machen, dann macht Ihr es in die andere Richtung falsch.
Der WT-ler reagiert weich, aber der, der die andere Rolle, die des Gegners, spielt, der soll nicht grundsätzlich kooperieren. Darum geht es mir.