EWTO

Int. wissenschaftlicher Kongress für Kampfsport und -kunst

Prof. Dr. Wojciech J. Cynarski , 8. Dan Ju-Jutsu und 6. Dan Karate, lud in die polnische Stadt Rzeszow ein, um mit Experten aus der ganzen Welt über die Wissenschaftlichkeit in den Kampfkünsten zu diskutieren. Eingeladen waren Professoren von den verschiedensten Universitäten weltweit, die sich über ihr Fachgebiet hinaus auch mit der Kampfkunst beschäftigten und so folgte auch Prof. Dr. Keith R. Kernspecht dem Ruf.

Der Kongress fand über drei Tage statt und den Auftakt stellten einige Workshops dar, von Karate über WingTsun hin zu japanischem Goju-Ryu-Karate. Ca. 30 hochkarätige Meister aus den verschiedensten Kampfkünsten, wie z.B. Prof. Dr. Shishida (Japan, Aikido), 8. Dan Tomiki Aikido, Prof. Dr. Chuchchai (Thailand, Muay Thai), Dr. Roland Maroteaux (Frankreich, Aikido),

9. Dan Takeda-Ryu Aiki-Jujutsu, oder Prof. Dr. Sergio Raimundo (Italien, Tai Chi) hatten Gelegenheit, sich etwas auszutauschen und in den Workshops die Kampfkunst des jeweils unterrichtenden Kollege genauer kennenzulernen.

Prof. Dr. Kernspecht vermittelte in seinem Workshops die Grundlagen des WingTsun: Den Unterschied zwischen dem proaktiven Vorgehen (Antizipation und Attack the Attacker) zu Beginn des WingTsun-Lernens (BlitzDefence) und dem interaktiven Agieren (Adaptation, Manipulation, Separation, Kollision, Elimination) im Fortgeschrittenen-Training.

Der Schwerpunkt des gesamten Kongresses lag im Aufbau einer Organisationsstruktur und der Etablierung einiger wichtiger Grundideen, unter denen in Zukunft geforscht werden soll.

Weitere Einzelheiten und Hintergrundinformationen werden in der Printausgabe der WT-Welt veröffentlicht, die Ende des Jahres erscheinen wird.

Text: Dominique Brizin
Foto: Universität Rzeszow