EWTO

Eröffnung der EWTO-Trainerakademie München

Nach sorgfältiger Planung und mit viel Individualismus ist das Ziel nun endlich erreicht: Die Trainerakademie München ist eröffnet! In lockerer Atmosphäre und mit guter Musik feierten am 16. April 2011 Mitglieder und Freunde mit viel EWTO-Prominenz den offiziellen Start.

Kurzer Blick zurück

Die Idee, eine EWTO-Trainerakademie auch in München zu gründen, wurde schon vor vielen Jahren geboren. Ganz konkret wurde das Vorhaben genau vor einem Jahr, am Vorabend des Leadership-Kongresses 2010 in Hockenheim. Großmeister Keith R. Kernspecht und die Geschäftsleitung waren sich einig. Mit Sifu Alfred-Johannes Neudorfer und dem in München ansässigen Andreas Ertl, Schüler von Sifu Michael Schwarz (7. PG), war die perfekte Konstellation für die Gründung und den Aufbau der Akademie gefunden: Andreas Ertl als erfahrener Unternehmensberater und langjähriges Mitglied der EWTO übernahm den kaufmännischen und organisatorischen Bereich. WingTsun-Meister Alfred-Johannes Neudorfer kann sich somit ganz auf den Unterricht und die Ausbildung von Lehrern konzentrieren – die optimale Aufgabenteilung für ein Unternehmen in dieser Größenordnung.

Die Planung (Juni 2010)

Nachdem der Startschuss gefallen war, mussten eine Menge „Hausaufgaben“ erledigt werden. In Zusammenarbeit mit DaiSifu Oliver König, als Leadership-Experten, wurden die nächsten Schritte ausgearbeitet und umgesetzt.

• Definierung der Ziele und Entwicklung der Strategie für München
• Ausarbeitung des Business-Plans mit Marktanalyse und Marketingplanung
• Erstellung der Potenzialanalyse zur Standortfindung
• Konzeption und Programmierung der Homepage
• Organisation des Trainings bis zum Einzug in die neuen Räume

Die Standortsuche (September 2010)

Nach umfangreicher Suche wurden dann die geeigneten Räume in der passenden Lage gefunden. Die Konditionen des Mietvertrages und die Rahmenbedingungen des Umbaus wurden verhandelt. Am 04.10. kam es schließlich zur entscheidenden Unterschrift. Der Mietvertrag wurde abgeschlossen.

Die Räume (Oktober 2010)

Der nächste Schritt war die Ausarbeitung eines Nutzungskonzepts und die Grundrissplanung mit Trainings-, Büro-, Sanitär- und Empfangsbereich. Dazu kamen die Lichtplanung und die sorgfältige Planung der Raumausstattung und ihre Gestaltung. Glückliche Fügung: Architektin Ina Domann, Ehefrau Andreas Ertls, war direkt als Profi zur Stelle und hat ohne Honorar mit viel Zeit und Know-how zum Gelingen des Projekts beigetragen.

Die offene Gestaltung der Räume führte zu einem lichtdurchfluteten und großzügigen Raumeindruck. Der symmetrische Grundriss mit großen Fensterflächen wurde mittig durch eine „Spur“ mit Empfang, Bürotheke und Sanitärbereich durchzogen. Beidseitig blieben zwei gleich große Räume: die Trainingsflächen.
Mit dieser Konzeption sind gleichzeitig zwei Unterrichtseinheiten durchführbar, was natürlich eine hohe Flächennutzung ermöglicht und die Wirtschaftlichkeit fördert.
Kurz um: Die Räumlichkeiten wurden an die Anforderungen aller Unterrichtssparten und die Trainerausbildung optimal angepasst.

Die Ausbilder

Mit der Freischaltung der offiziellen Homepage der Trainerakademie im September 2010 kamen auch die ersten Anfragen aus den Reihen der EWTO. Schnell waren unsere Hauptlehrer gefunden, die Sifu Alfred-Johannes tatkräftig beim Unterricht unterstützen. Bis zur Eröffnung der Akademie Anfang März wurde in angemieteten Räumen trainiert und es wurden erste Mitglieder gewonnen. Auch schlossen sich erste Schulleiter aus der Region der EWTO-Trainerakademie für eine Zusammenarbeit an.

Ausblick/Ziele

• Zusammenarbeit mit allen Schulen in der Region

• Standort für Leadership-Ausbildung
• Regelmäßiger Kleingruppenunterricht für Techniker/Übungsleiter

Unsere Homepage liefert allen Interessierten dazu weitere Informationen. Wir freuen uns auf einen Besuch – nicht nur im Internet.

Text: Andreas Ertl
Fotos: Becker/Domann/Ertl