Editorials
-
30.09.2009 - 00:00Ist der Weg immer das Ziel?
Wir müssen unterscheiden:
1. WingTsun als Lebensphilosophie und Charakterschulung.In den traditionellen asiatischen Kampfkünsten hört
Zum Artikel -
30.08.2009 - 00:00Was ist das letzte Ziel des WingTsun? – Teil 2
Dieses Mal geht es darum, wie sich die Wandlung im WingTsun vollzieht und wie man dem letzten Ziel des WingTsun näherkommt.
Zum Artikel -
27.07.2009 - 00:00Was ist das letzte Ziel des WingTsun? – Teil 1
Wozu machen wir das eigentlich: das Lernen von Formen, ChiSao, LatSao, Umgang mit Waffen, Gewöhnung an Adrenalineffekte usw.?
Zum Artikel -
30.06.2009 - 00:00Chi-Sao im Karate!?
Vor kurzem erhielt ich eine Anfrage betreffend „Chi-Sao im Karate“. Vielleicht sind meine Antworten auch für Euch interessant.
Zum Artikel -
30.05.2009 - 00:00Timing – Teil 4: Im WingTsun drehen sich die Uhrzeiger anders
In diesem Monat erscheint zur Königsdisziplin „Timing“ der letzte Vorabdruck aus meinem nächsten Buch.
Zum Artikel -
28.04.2009 - 00:00Timing – Teil 3: Die Voraussetzungen für Timing
In diesem Monat folgt – als Vorabdruck aus meinem nächsten Buch – der dritte Artikel zum wichtigen Thema „Timing“.
Zum Artikel -
26.03.2009 - 00:00Timing – Teil 2: Timing schlägt Schnelligkeit
In diesem Editorial folgt der zweite Artikel zum Thema „Timing“ als Vorabdruck aus meinem nächsten Buch.
Zum Artikel -
28.02.2009 - 00:00Timing – Teil 1: Überleben mit richtigem Timing
In diesem Monat starte ich als Vorabdruck aus meinem nächsten Buch eine Serie verschiedener Artikel zum Thema „Timing“.
Zum Artikel -
31.01.2009 - 00:00Gibt es eine überlegene Technik? – 2. Teil
Von der Wichtigkeit, keine vorgefertigten Techniken zu machen und überraschend zu sein.
Zum Artikel -
30.12.2008 - 00:00Gibt es eine überlegene Technik? – 1. Teil
Bei meiner Forschung stieß ich in einer chinesischen Militärakademie auf einen 1000 Jahre lang verschollenen und z.T. nur bruchstückhaft auf Bambusstreifen erhaltenen klassischen chinesischen Text, der wie das bekannte Strategiewerk von Sunzi „Die Kunst des Krieges“ heißt, er ist von Sun Bin aus der Zeit zwischen 475–221 vor unserer Zeitrechnung, also einem Nachkömmling von Sun Tsu.
Zum Artikel