Editorials
-
30.04.2006 - 00:00Machen wir uns frei von der Vorstellung, schon einen eigenen Willen zu besitzen
Jedenfalls ist Wille in unserem WT-Verständnis etwas ganz anderes als das, was die meisten Menschen darunter verstehen.
Zum Artikel -
31.03.2006 - 00:00Von Zero zum Hero
Keith R. Kernspechts kometenhafter Aufstieg in der Rangfolge unserer Grundschul-Klasse vor 54 Jahren.
Zum Artikel -
28.02.2006 - 00:00Ist das Gegenteil (auch) wahr? Kann die Suche nach Selbsterkenntnis schädlich sein?
Mir scheint, dass der Wandel, d.h. die Fähigkeit, Situationen anders zu sehen und anders auf sie reagieren zu können, das Wertvollste ist, was wir im Laufe der Jahre durch richtiges WT erwerben können.
Zum Artikel -
31.01.2006 - 00:00Kein Mensch muss müssen, wenn er nicht wollte
Kein Mensch muß müssen, und ein Derwisch müßte?
Zum Artikel
Was müßt' er denn?
Lessing (Nathan der Weise) -
30.12.2005 - 00:00Der „wiedergefundene“ Pfeil oder wie der Glaube Berge versetzen kann
In meiner Jugend zwischen dem 8. und 13. Lebensjahr war ich jeden Tag auf dem Lande und betrieb neben dem Bäumeerklettern, Ringen und dem asiatischen Kampfsport Beilwerfen und Bogenschießen, ohne dass es mir jemals jemand gezeigt hätte.
Zum Artikel -
30.11.2005 - 00:00Verwechseln wir Studium nicht mit der eigentlichen Arbeit!
Alles, was Sie in meinen Editorials über die menschliche Psyche lesen, ist nur Information. Sie können es lesen und dabei nicken, aber ändern wird sich dadurch nichts, gar nichts.
Zum Artikel -
30.10.2005 - 00:00Werde nicht sauer!
Die gleichen schädlichen Stoffe, die zum Waldsterben führen, liefern nach Ansicht vieler Gesundheitsexperten auch den Nährboden für 90% aller unserer Krankheiten. Zum Problem wurde nicht nur der „saure Regen“, sondern auch die Übersäuerung des Menschen.
Zum Artikel -
29.09.2005 - 00:00Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. (Matthias Claudius, „Sprüche des Demophilus")
Der Mensch, die Krone der Schöpfung, ist er wirklich frei in seinem Handeln?
Zum Artikel -
31.08.2005 - 00:00Die Umsetzung der vier Kampfprinzipien und Kraftsätze vom Körperlichen ins Verbale
Großmeister Kernspecht gibt Vorschläge und Anwendungsbeispiele für die Umsetzung der körperlichen Kraft- und Kampfprinzipien des WingTsun auf der sprachlichen Ebene.
Zum Artikel -
31.07.2005 - 00:00So werden wir mit verbalen Angriffen fertig!
Vor einiger Zeit fragte mich ein Leser meines Buches „BlitzDefence – Angriff ist die beste Verteidigung“, wie man sich im „Pre-Fight“ (in der verbalen Phase) gegen nichtkörperliche Angriffe schützt und ob das WingTsun-System auch dort Lösungen anzubieten habe.
Zum Artikel